Rathaus und Bürgerhaus

Niederdorfelden

Wettbewerb: 2025

In Kooperation mit: gruenhochdrei

Statt eines Neubaus wurde die Entscheidung getroffen, vorhandene Strukturen weiterzudenken und brachliegende Potenziale zu aktivieren. So entsteht ein zukunftsfähiger Ort, der den Bestand respektiert und gleichzeitig behutsam transformiert.Im Zentrum des Entwurfs steht eine neu geschaffene „Gasse“ – ein lichtdurchfluteter, offener Raum, der alle Bereiche des Gebäudes miteinander verbindet. Sie dient als zentrale Erschließungsachse, Kommunikationsraum und flexible Nutzungsfläche zugleich. An Veranstaltungstagen wird sie zur Erweiterung der Mehrzweckhalle, an allen anderen Tagen prägt sie als lebendiger Innenraum den Alltag im Haus.

Die innere und äußere Erschließung wurde vollständig neu gedacht. Die Gasse verknüpft den Eingangsbereich an der Burgstraße mit dem rückwärtigen Festplatz und schafft so eine klare, intuitive Orientierung.

Die Mehrzweckhalle bildet das Herzstück des Hauses. Sie lässt sich durch mobile Wände öffnen oder schließen und wird so zum vielseitig nutzbaren Raum für Kultur, Begegnung und Gemeindeleben. Auch die weiteren Räume – vom Bürgerbüro über das große Sitzungszimmer bis zur Musikschule – sind so organisiert, dass sie unabhängig voneinander funktionieren.Ein besonderes gestalterisches Element ist die Musikschule im Obergeschoss: Von hier aus können Auftritte auch von der Brücke oder dem Balkon aus stattfinden – ein räumlich erweiterter Blick auf das Thema Bühne.

Im Außenbereich entsteht ein verbindender Platz entlang der Burgstraße, der Rathaus, Bürgerhaus und Bücherei neu miteinander verknüpft. Eine Rampe gewährleistet einen barrierefreien Zugang. Auf der Rückseite öffnet sich das Gebäude zum Parkplatz und zur Landschaft – eine „Klammer“ aus Sichtachsen und Zugängen wird geschaffen, die das Ensemble zusammenhält und gleichzeitig den Blick auf die alte Burgruine der Stadt Niederdorfelden eröffnet. Bestandsbäume werden integriert, neue Pflanzungen ergänzen das Grün.

Grundriss Erdgeschoss

Grundriss Obergeschoss

Ansicht Süd

Längsschnitt

Querschnitt

Ansicht West

Ansicht Nord

Ansicht Ost